Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

BMBF Logo und PTKA Logo

Informationsbrief, Ausgabe 04/2019

Festo AG, Titelbild PDA Programm

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in unserer vierten Ausgabe des Jahres informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse zur Produktions-, Dienstleistungs- und Arbeitsforschung.
Die Bundesforschungsministerin sprach ihre Glückwünsche zum Start des im Rahmen der Produktionsforschung geförderten Forschungsprojektes AM-Crash aus und ausgezeichnet wurde Prof. Schumann von der Universität Passau mit der Verleihung des Emerging Service Scholar Awards. Er verrät uns exklusiv im Interview, warum Forschung heutzutage wichtiger denn je ist.
Stöbern Sie zudem in der neuen TransWork-Broschüre zum Thema Arbeit in der digitalisierten Welt.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen einige interessante Termine im Forschungsumfeld: zum Beispiel drei Veranstaltungen zur „Kompetenz Montage“ oder den KVD Service Congress im November dieses Jahres.

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen!


INHALTSVERZEICHNIS:
AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN
Fördermaßnahme KMU-innovativ: Produktionsforschung
Stichtag: 15.10.2019
Mit der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Produktionsforschung" verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des Programms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten.
Bewertungsstichtage sind der 15. Oktober 2019 und anschließend der 15. April 2020 (Datum des Eingangs beim Projektträger).

Zur Bekanntmachung

ForschungsCampus Open Hybrid Lab Factory
Zweite Phase mit drei Projekten
Start: 01.01.2020
OHLF geht in die zweite Runde
Mit der Förderinitiative "Forschungscampus - öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen" startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2011 einen Wettbewerb, um die Errichtung von öffentlich-privaten Partnerschaften in Deutschland zu unterstützen. Die Besonderheit hierbei liegt darin, dass diese Partnerschaft mittel- bis langfristig an einem Ort konzentriert zum Tragen kommen soll und somit komplexe Forschungsfelder mit einem hohen Forschungsrisiko und/oder besonderen Potenzialen für Sprunginnovationen erschlossen und einer zukünftigen wirtschaftlichen Nutzung in Deutschland zugeführt werden sollen. Für die erste Förderphase hatten sich die Partner des FC OHLF in vier Verbundprojekten zusammengefunden.
Ab dem 01.01.2020 soll die zweite Phase mit drei Projekten starten. Diese zielt darauf ab, auf Basis der Weiterentwicklung und Zusammenführung methodischer, werkstofftechnischer und produktionstechnischer Kompetenzen multifunktionale Fahrzeugstrukturen und -systeme für komplexe Anforderungskombinationen über den Produktlebenszyklus auszulegen und wirtschaftlich fertigen zu können. 

Zur Bekanntmachung

NEUIGKEITEN AUS DEN PROJEKTEN

Übergabe einer Urkunde zum Förderbescheid für das deutsch-polnische Projekt „AM-Crash“ durch Frau Bundesministerin Karliczek am 2.9.2019
Vom BMBF gefördert: Forschungsprojekt AM-Crash zeigt, wie additive Fertigung die Zeit von der Idee eines neuen Autos bis zur Markreife verkürzen kann
Mit einem Besuch des deutsch-polnischen Projekts „AM-Crash“ durch Frau Bundesministerin Karliczek am 2.9.2019 wurde der Beginn der Forschungsarbeiten der EDAG Engineering GmbH in einer Fördermaßnahme zur Additiven Fertigung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewürdigt. Das Projekt AM-Crash stellt Weichen für den Einsatz von Metall im 3D-Druck bei der Herstellung von Funktionsprototypen oder Ersatzteilen für crashbelastete Blech-Bauteile. Dies gelingt durch die Betrachtung der gesamten Prozesskette: Von der pulverbettbasierten laseradditiven Fertigung über lokale und ganzheitliche Wärmebehandlungen bis hin zu Fügeprozessen.

Prof. Dr. Jan H. Schumann von der Universität Passau ist mit dem diesjährigen Emerging Service Scholar Award der AMA SERVSIG ausgezeichnet worden
Passauer Dienstleistungsforscher erhält Emerging Service Scholar Award
Prof. Dr. Jan H. Schumann von der Universität Passau ist mit dem diesjährigen Emerging Service Scholar Award der AMA SERVSIG ausgezeichnet worden und hat diesen im Rahmen der Frontiers in Service-Konferenz 2019 in Singapur entgegengenommen. Er ist der erste Wissenschaftler einer deutschen Universität, der diesen prestigeträchtigen Preis erhält. Im exklusiven Interview mit ihm geht es um seinen Werdegang und welche Rolle das BMBF und dessen Förderung der Dienstleistungsforschung für seine Karriere gespielt hat.
Weiterlesen

FuncTex Beschichtungsanlage
Forschungsprojekt FuncTex stellt Beschichtungsanlage vor
Das Allgäuer Textilunternehmen Topp Textil GmbH hat nach zweijähriger Projektlaufzeit in ihrer neuen Produktionshalle eine neuartige Pilotanlage zur Funktionalisierung von Textilien am Standort Durach aufgestellt. Vorausgegangen waren Projektkosten und Investitionen von rund 5 Millionen Euro sowie diverse Umweltausgleichsmaßnahmen. Durch die finanzielle Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Unterstützung vom Projektträger Karlsruhe konnte das Forschungsprojekt „FuncTex“ mit den internen und externen Projektpartnern sowie den Forschungseinrichtungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Mittels der neuartigen Extrusionsanlage ist es nun möglich, dünne, zugempfindliche wie elastische Textilien mit unterschiedlichen Polymeren zu beschichten, um in einem Arbeitsschritt mehrlagige offene und geschlossene Laminate herstellen zu können. Die neue Technologie ermöglicht es nun, derartige mehrlagige Schichten mit nur einem Aufheiz- und Abkühlprozess herzustellen, wodurch neben Qualitätsverbesserungen signifikante Energie-, Material- und Zeitersparnisse zu erreichen sind. Anwendungsfelder für derartige funktionalisierte Textilien sind insbesondere die Automobilindustrie, die Medizintechnik und der Maschinenbau. (Foto: Beschichtungsprozess, Topp Textil GmbH)   
Zur Projektseite



INKOWE: Feierliche Bescheidübergabe
INKOWE: Feierliche Würdigung durch Parlarmentarischen Staatssekretär Dr. Michael Meister
Im Rahmen der Fördermaßnahme INKOWE erhielt das Verbundprojekt TensorMill eine Würdigung vom parlarmentarischen Staatssekretär Dr. Michael Meister am 2. August 2019. Das Projekt soll die Entwicklung einer intelligenten, vernetzten, autonomen Fräsbearbeitung von komplexen Integralbauteilen für die Luft- und Raumfahrt vorantreiben.
Weiterlesen


Interviews zu Ursachen, Treibern und Auswirkungen des technologischen Fortschritts
BIBB-Interviews zu Ursachen, Treibern und Auswirkungen des technologischen Fortschritts
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat im Rahmen des Forschungsprojektes „Polarisierung von Tätigkeiten in der Wirtschaft 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Fachkräftebedarf in der digitalisierten Arbeit von morgen“ Interviews mit deutschen und internationalen Forschenden geführt. Ein Zusammenschnitt der Interviews ist nun online verfügbar.
Im Rahmen des vom PTKA betreuten Forschungsprojekts „Polarisierung von Tätigkeiten in der Wirtschaft 4.0 - Fachkräftequalifikation und Fachkräftebedarf in der digitalisierten Arbeit von morgen“ hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Laufe des letzten Jahres zwölf qualitative Interviews mit deutschen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geführt. Zentral geht es um die Frage, welche Ursachen, Treiber und Auswirkungen der technologische Fortschritt hat, insbesondere in Bezug auf den allgegenwärtigen „Industrie 4.0“-Aspekt. Da diese aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kommen, konnte ein breites Spektrum an Erklärungsansätzen zusammengetragen werden. Diese werden vom BIBB derzeit zu konkreten Thesen formuliert und in den nächsten Jahren im Rahmen des Forschungsprojekts analysiert.

Weck den Herkules in dir – Die Beteiligungsplattform in der Stadt Kassel
Smart Service Stadt „Weck den Herkules in dir“
Weck den Herkules in dir – Die Beteiligungsplattform in der Stadt Kassel

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „Civitas Digitalis“, das u.a. von der Stadt und Universität Kassel seit Februar 2017 vorangetrieben wird, wurde eine Beteiligungsplattform für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Unter dem Titel „Weck den Herkules in dir“ ist die Kasseler Stadtgesellschaft seit 1. August 2019 aufgerufen, eigene Ideen und Gedanken als Projekte zur Stadtentwicklung und Verbesserung des eigenen Alltags, wie beispielsweise neue Sport- oder Kulturinitiativen, Kampagnen von Umweltschützern, Tierfreunden oder Stadtteilbewohnern, zu veröffentlichen und um Unterstützung zu werben.
Weiterlesen

Dr. Helmut Bossy, stellvertretender Referatsleiter 521 „Zukunft von Arbeit und Wertschöpfung; Innovationsförderung; Industrie 4.0“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sprach im Rahmen der Auftaktsveranstaltung.
BMBF-Abschlussveranstaltung ProMat_3D: Neuartige Möglichkeiten für die 3D-Fertigung
Am 18.9.2019 fand die Abschlussveranstaltung ProMat_3D beim VDMA in Frankfurt statt. Rund 130 Teilnehmer verfolgten die Vorträge der Koordinatoren und Projektpartner aus 15 Verbundprojekten zum Thema „Additive Fertigung-– Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien“. Es bestand die Gelegenheit, sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen, Kontakte zu Experten zu knüpfen und im Rahmen einer Ausstellung mit Exponaten aus den Verbundprojekten zu vertiefen.
Weiterlesen

Gemeinsam stark für die Forschung: Neue Forschungsfabrik für Karlsruhe, Copyright: Amadeus Bramsiepe (KIT)
Gemeinsam stark für die Forschung: Neue Forschungsfabrik für Karlsruhe
Am 25.7.2019 wurde der Grundstein für eine neue Forschungsfabrik in Karlsruhe gelegt. Mit dabei war Dr. Otto Fritz Bode, Ministerialrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Fabrik der Zukunft ist ein gemeinsames Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), um Ideen schneller durch agile Fertigungsverfahren gemeinsam und in kürzester Zeit vom Reißbrett in die betriebliche Praxis zu überführen. Denn „Zwischen dem Produkt und dem, was man mal als Gedanken hatte, liegen viele Schritte und Prozesse: Erste Konzepte, Prototypen, Geschäftsmodellentwicklung und -erprobung, Vernetzung etc. – das geht nicht immer von Null und braucht Struktur“, erläuterte Dr. Bode vom BMBF in seinem Grußwort. Gelingen soll dies durch die Verbindung von Technologien der Digitalisierung, den Einsatz künstlicher Intelligenz sowie dem Potenzial des maschinellen Lernens. So kann Baden-Württemberg seine herausragende Technologie-Spitzenposition bei herausfordernden Produktionsprozessen weiter bewahren.
Mehr

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNGEN
Ist-Zustand in der Getriebemontage beim Anwender ZF, Quelle: ZF Friedrichshafen
Abschlussveranstaltung:
Projekte aus dem Themenfeld Kompetenz Montage
Wirtschaftlich, effizient und wandlungsfähig müssen Montagearbeitsplätze geplant, konzipiert und umgesetzt werden, um weiterhin in Deutschland eingesetzt zu werden. Das war die entscheidende Motivation von insgesamt 9 Verbundprojekten in dem Themenfeld „Kompetenz Montage - kollaborativ und wandlungsfähig“, die innerhalb der letzten drei Jahre innovative Lösungen für zukunftsfähige Montagearbeitsplätze und Systeme entwickelt haben. (Foto: ZF Friedrichshafen)
Folgende Veranstaltungen sind geplant:

Schwerpunkt: Automatisierungslösungen- Präsentation auf der Messe Motek
7.-10.10.2019, Stuttgart: Präsentation der Ergebnisse aus den Projekten: MIKROKOMO, freeMOVe, ProMoA

Schwerpunkt: Mensch und Roboter in der Montage der Zukunft – Planung, Konzeption und Umsetzung von Beispiellösungen
14.11.2019, Esslingen: Präsentation der Ergebnisse aus den Projekten ARIZ, KoMPI, Rokoko
27.-28.11.2019, Chemnitz: Präsentation der Ergebnisse aus den Projekten: KUKoMo, KokoMo, SafeMate

Schwerpunkt: Mensch Roboter Kollaboration – Beteiligungsorientierte Einführung und Schlulungskonzept
19.11.2019, Bochum: Präsentation der Ergebnisse aus dem Projekt KoMPI

Transferkonferenz „Mitarbeitende empowern in der agilen Arbeitsorganisation“
Transferkonferenz
„Mitarbeitende empowern in der agilen Arbeitsorganisation“
26.09.2019
Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel lädt zu der interaktiven Transferkonferenz „Mitarbeitende empowern in der agilen Arbeitsorganisation“, im Rahmen des Projekts Empowerment in der digitalen Arbeitswelt (EdA) am 26.09.2019 in Kassel ein.

Zur Veranstaltung

Smart Urban Retail Services – Integriertes Service System für den Crosschannel-Handel in der Zukunftsstadt (SURTRADE)
Projekt SURTRADE Smart Service Stadt
9.9–27.09.2019
Im Rahmen des Projektes „Smart Urban Retail Services – Integriertes Service System für den Crosschannel-Handel in der Zukunftsstadt (SURTRADE)” finden zwei unabhängige Veranstaltungen dieses Jahr in Hamburg statt.
SURTRADE testet virtuellen Showroom in der Tchibo Filiale im Einkaufszentrum Hamburger Meile.

Zum Projekt
Smart Urban Retail Day



PUBLIKATIONEN
TransWork-Broschüre Cover
TransWork-Broschüre
Mit dem Titel „Arbeit in der digitalisierten Welt. Stand der Forschung und Anwendung im BMBF-Förderschwerpunkt“ erscheint nach der ersten Broschüre zur Übersicht über den BMBF-Förderschwerpunkt nun die zweite TransWork-Broschüre.
Darin stellen die Verbundprojekte des Förderschwerpunkts ihre jeweiligen Vorgehensweisen innerhalb der Projekte vor und zeigen erste Anwendungsbeispiele und bisherige Ergebnisse auf, die bereits wertvolle Anregungen für die betriebliche Arbeitsgestaltung liefern. 
Zur Broschüre (pdf)

Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme Wordcloud
DIN SPEC 33453 „Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme“ unter Beteiligung von BMBF-Forschungsprojekt veröffentlicht
Die DIN SPEC beschreibt ein Vorgehensmodell zur agilen, flexiblen und
schnellen Entwicklung von digitalen Dienstleistungssystemen im industriellen Kontext. Ausgehend von der konkreten Entwicklung einer Dienstleistung als Leistungsergebnis betrachtet das Vorgehensmodell die ganzheitliche Gestaltung digitaler Dienstleistungssysteme. Dabei werden aktualisierte Methoden aus dem Service Engineering sowie geeignete Methoden aus angrenzenden Bereichen wie Business Analytics und Softwareentwicklung vorgestellt, um Unternehmen zu unterstützen, den Entwicklungsprozess für ihre eigenen Bedürfnisse zu strukturieren und ihn kundenorientiert, effizient und erfolgreich durchzuführen. 
Kostenloser Download

We move services into the future – Dienstleistungsforschung live erleben
Und noch eine Anregung…
We move services into the future – Dienstleistungsforschung live erleben

Seit September 2018 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig und der Jacobs University Bremen das Potenzial der Digitalisierung zur Weiterentwicklung und Gestaltung personennaher Dienstleistungen. Das als Begleitforschung angelegte Projekt BeDien bietet acht nationalen Verbundprojekten der BMBF-Bekanntmachung ‚Personennahe Dienstleistungen‘ über den Zeitraum von drei Jahren selbst Dienstleistungen an im Sinne von wissenschaftlichen und serviceorientierte Angeboten. Zugleich werden die Erkenntnisse aller Projektarbeiten zusammengeführt und für Anwendungspartner, Wissenschaft, Fördergeber und die Öffentlichkeit aufbereitet.
Ein im Juni dieses Jahres erreichter Meilenstein war die Live-Schaltung des BeDien-Blogs, welcher alle Interessierten mit aktuellen Erkenntnissen, Angeboten, Terminen, Trends und Entwicklungen der Community Personennahe Dienstleistungen versorgt. Ein ergänzender monatlicher Newsletter nimmt Dienstleistungen unter die Lupe und bietet Einblicke ins Projektleben. 
Weitere Informationen und Newsletter-Abonnement


Wenn Sie diese E-Mail (an: bianca.sander@kit.edu) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Karlsruher Institut für Technologie -
Projektträger Karlsruhe
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland

0721 608 24930
pr@ptka.kit.edu